Kolloidales Wasser


Das Forschungsprojekt für Wohlbefinden und Gesundheitspflege.

Kolloidalität drückt aus, dass sich in bestimmten Stoffen gelöste Teilchen in einer Art Schwebezustand befinden. Diese Teilchen sind in einer Flüssigkeit, einem Feststoff oder einem Gas sehr fein verteilt. Dabei liegen die gelösten Stoffe in solch einer Feinheit vor, dass sie sich durch Filtration nicht mehr trennen lassen. Die Teilchen sind zwar größer als Moleküle, doch sie sind kleiner als die in Suspensionen vorkommenden Teilchen. Mit "kolloidal" wird keine stoffliche Eigenschaft, sondern ein Zustand beschrieben.

In einfachen Worten:
Wird ein Stück Gold in Wasser geworfen, sinkt es aufgrund der Schwerkraft auf den Boden. Wird das Gold in immer kleinere Partikel zerlegt, erreichen diese nach vielfacher Zerlegung die Größe von Molekülen. Bevor diese Partikelgröße erreicht wird, gibt es eine Phase, in der die Goldteilchen so fein sind, dass sie mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar sind. Je kleiner diese Partikel werden, desto langsamer sinken sie auf den Boden. Bei einer ganz bestimmten Teilchengröße scheinen die Goldpartikel nicht mehr zu sinken. Eine mikroskopische Betrachtung würde den Eindruck erwecken, das die Teilchen in der Flüssigkeit "stehen". Dieser Zustand wird als "kolloidaler Zustand" bezeichnet. 

Per Definition sind Kolloide disperse Systeme, in denen eine oder mehrere Substanzen verteilt sind. 

Weitere Beispiele für Kolloidsysteme: 
- Schlagsahne (Gas in Flüssigkeit)
- Rauch (Teilchen im Gas)
- Blut
- Tinte
- kosmetische Emulsionen
- kolloidales Gold
- kolloidales Silber

Kolloide entstehen, wenn Metalle in seine kleinsten Partikel zerlegt wird, ohne dass diese dabei ihre Eigenschaften verlieren. Würden diese Partikel nochmals zerkleinert, würde das Atom sichtbar. Kolloidale sind kleinste, energetisch geladene Metallpartikel, die in Wasser gelöst wurden. 

Alle Stoffwechselprozesse, die in Menschen, Pflanzen, Tiere sowie Mikroorganismen ablaufen, finden aufgrund kolloidaler Lösungen statt. Wird der Zustand dieser Lösungen gestört, sind Herzbeschwerden, Kreislaufstörungen oder chronischer Krankheiten die Folge. 

Kolloidales Gold 
Wie auch die Traditionelle Chinesische Medizin ausführt, laufen im menschlichen Körper jederzeit Energieprozesse ab. Sind diese Energieströme blockiert, wird der Mensch krank. Der Informationsfluss erfolgt im Körper überwiegend durch Elektronen, die auf Metalle wie Gold und Silber reagieren. Gold beeinflusst beispielsweise die elektrischen und magnetischen Eigenschaften des Körpers und kann das elektrische Potenzial harmonisieren. Das Gewebe kann auf diese Weise verjüngt und die Lebenszeit verlängert werden. 

Anwendungsgebiete von kolloidalem Gold:
- Heilung der Zirbeldrüse = Verbesserung der Intuition
- Arthritische und rheumatische Depressionen
- multiple Sklerose
- Drüsenprobleme
- nervöse Störungen
- Suchtprobleme
- Krebserkrankungen
- Beruhigung des Nervensystems - aktiviert die inneren Energien 

Kolloidales Silber
In der Naturmedizin wird kolloidales Silber zur Behandlung von Viren, Sporen, Pilzen und Bakterien eingesetzt. In Studien wurde gezeigt, dass kolloidales Silber ein natürliches Antibiotikum sein kann. Diese Wirkung ist schon in der Antike bekannt gewesen, wo es zur Wundbehandlung eingesetzt wurde. Später wurden die in Wasser gelösten Silberteilchen auch als Desinfektionsmittel verwendet. 

Kolloidales Silber (Silberwasser) wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Entgiftung des Körpers, indem der Stoffwechsel der Bakterien blockiert wird
- Entzündungen
- Infektionen
- Magen- und Darmerkrankungen
- Beschwerden des Urogenitaltraktes
- geschwächtes Immunsystem
- Stärkung der Knochen
- Zellwachstum
- offenes Bein
- Wundheilung

Kolloidales Germanium
Organischem Germanium werden immunisierende Eigenschaften nachgesagt. In einem US-Patent aus dem Jahr 1984 werden diese beschrieben. Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass organisches Germanium die Interferonproduktion anregt, wodurch das Immunsystem gegen Krebs und Viren zu arbeiten beginnt. In der Natur findet sich Germanium in allen Pflanzen. Aloe, Ginseng oder Knoblauch haben besonders hohe Werte dieses Elementes. Wird elementares Germanium als Nahrung aufgenommen, wird die organische Verbindung durch die Verdauung aufgelöst, um sie an den benötigten Stellen im Körper einzubauen. Bei kolloidalem Germanium entfällt die Auflösung der organischen Verbindung und es ist sofort für den Körper verfügbar. 

Anwendungsgebiete:
- Allergien
- Asthma
- Burnout
- Bluthochdruck
- Arteriosklerose
- Epilepsie
- Entgiftung
- Hauterkrankungen
- HIV-Immunschwäche
- Krebs
- Morbus Crohn

Im Mitgliederbereich:

Erfahre im Mitgliederbereich der LifeChange Academy den Umfang, was ein hochwertiges kolloidales Wasser in uns bewirkt und welche einzigartigen Forschungserfahrungen in der Gesundheitspflege die Dispersionen mit Germanium, Gold, Silber, Kupfer, Zink, Magnesium, Eisen, Silizium, Chrom uns bringen können. Wir informieren Dich als Mitglied im Forschungs- und Bildungsprojekt der Einzigartigkeit, vom hochwertigen und energetisieren kolloidalen Wasser.

Mit kolloidalem Germanium forschen:
Germanium vermag Sauerstoff an sich zu binden und damit freie Radikale die den eingeatmeten Sauerstoff verbrauchen, durch Bindung unschädlich zu machen. Dadurch entgiftet es das Blut. Je kränker der Mensch ist, desto bedeutender ist das Germanium.

Mit kolloidalem Gold forschen:
Gold verändert dein Leben in Richtung Lebensfreude, Euphorie, Wohlbefinden und Glück. Es steigert den Intellekt, reinigt die Zierbeldrüse schützt vor Manipulation und Reizüberflutung.

Mit kolloidalem Silber forschen:
Silber wirkt nicht nur gegen Bakterien, Viren sondern auch zur Bekämpfung von Pilzen und Parasiten. Es ist ein Antibiotika Ersatz selbst bei Antibiotika Resistenz.

Mit kolloidalem Kupfer forschen:
Kupfer wurde schon vor Jahrhunderten als wahrer Jungbrunnen bezeichnet. Kupfer ist für funktionierende Venen und Arterien, gesundes Blut sowie ein klares Gehirn verantwortlich.

Mit kolloidalem Zink forschen:
Zink ist unverzichtbar für das Funktionieren von über 200 Enzymen, z.B. für das Hormonsystem und den Stoffwechsel sowie die feste Struktur der Ribonukleinsäuren und Desoxyribonukleinsäuren (DNS).

Mit kolloidalem Magnesium forschen:
Magnesium hat im Körper sehr viele Funktionen, z.B.: an der Muskulatur, am Zentralnervensystem, am Herzmuskel, Skelettmuskulatur, die Funktion des Nervensystems und vieles mehr.

Mit kolloidalem Eisen forschen:
10 bis 12 mg Eisen sollen dem Körper täglich zugeführt werden. Eisenmangel führt langfristig zur Blutarmut (=Anämie). Dies äußert sich zunächst harmlos mit Leistungsabfall, brüchigen Nägeln, Verstopfung und Kopfschmerzen.

Mit kolloidalem Silizium forschen:
Jede einzelne Körperzelle enthält Silizium. Dieses bindet teilweise große Wassermengen, was für eine gesunde Haut und die Elastizität von Bindegewebe, Knorpel und Knochen wichtig sind.

Mit kolloidalem Chrom forschen:
Chrom sorgt für eine erhöhte Fettverbrennung und eine Zunahme von fettfreier Muskelmasse. Chrom ist unverzichtbar für alle, die eine Diät machen, den Jo-Jo-Effekt verhindern möchten.




Gemeinsam mehr bewegen: Dir gefällt unser Projekt, hochwertiges und energetisiertes "kolloidales Wasser” unseren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen? Jedes Fördermitglied, jede freiwillige Unterstützung, hilft uns das Forschungs- und Bildungsprojekt "Kolloidales Wasser" in der VereinsKRAFT auszubauen.


Helfen bewegt:
Mitmachen und ein Fördermitglied werden.

Unterstütze mit deiner Zeit:
Werde Helfer in der LifeChange Academy!

Freiwilliger Förderbeitrag leisten "Vereinskonto"